Jürg Baur Gesellschaft e.V.
Discografie

Discografie

Aufnahmen mit der Musik von Jürg Baur

  • CoverCD-TitelWerkebeteiligte KünstlerLabelBestellnummerJahr
    #tweetsJürg Baur: Pezzi Uccelli (1964)
    +Hans-Martin Linde: Music for a Bird
    +Jacob van Eyck: Engels Nachtegaeltje
    +Georg Heike: Strophen
    +Mr. Hill: Tune for the Canary Bird
    +Mr. Hill: Tune for the Sparrow
    +Mr. Hill: Tune for the Bullfinch
    +Mr. Hill: Tune for the Woodlark
    +Andreas Kolinski: Sophisticated Birds
    +Anonymus: Woodycock
    +Morten Gaathaug: Birds in my night op. 32
    +Paulus Matthysz: Tweede Nachtghaeltje
    +Markus Zahnhausen: Der Tag erwacht, Junicanari; Spatzenkonzert
    Dagmar WilgoJazzsick7002JSA2015
    Christiane Lorenz - IncontriIncontri (1960)
    Drei Stücke für Flöte & Klavier
    +Tom Lorenz: Wadi für Flöte solo
    +Bojidar Dimov: Reflexe für Flöte & Klavier
    +Günther Becker: Drei Inventionen für Flöte solo
    +Ben Süverkrüp: Ohne Blumen - Variationen für Flöte & Flügel
    +Dimitri Terzakis: Zwei Märchen für Flöte solo
    +Manfred Trojahn: Objet trouve für Flöte & Klavier
    Christiane Lorenz, Flöte
    Thomas Leander, Klavier
    Cybele2013
    Musik für Soloinstrumente 1950-1965Jürg Baur: Mutazioni (1962)
    +Rudolf Wagner-Régeny: Fünf Miniaturen für Gitarre
    +Bernd Alois Zimmermann: Sonate für Viola Solo
    +Giselher Klebe: Sonate Nr. 2 für Violine Solo, Op. 20
    +Ruth Zechlin: Musik für Cembalo
    +Karlheinz Stockhausen: Zyklus Für einen Schlagzeuger
    +Werner Heider: Inventio II
    +Udo Zimmermann: Movimenti caratteristici per Violoncello solo
    +Mauricio Kagel: Mirum
    Michael VetterRCA REd Seal2006
    mit wechselndem Schlüssel
    Klavierlieder von Jürg Baur
    Im Waldesschatten
    Vom tiefinnern Sang
    Mit wechselndem Schlüssel
    Senza Speranza
    Nachklang
    Am Morgen aus „Einsame Lieder“
    Frühe Lieder (Ausz.)
    Matthias Güdelhöfer, Bariton
    Oliver Drechsel, Klavier
    Verlag DohrDCD 0082001
    Jürg Baur – Das KlavierwerkAphorismen (1942/46)
    Ostpreußen-Suite (1939)
    3 Stücke im alten Stil (1941/43)
    „Klaviermusik 56“
    Heptameron (1964/65)
    Oliver Drechsel, KlavierTelos Musictls0241999
    Jürg Baur – Orgelwerke IFantasie E-Moll (1941)
    Sämtliche Choralvorspiele
    O Heiland, reiß die Himmel auf (1948)
    Uns kommt ein Schiff gefahren (1948)
    Drei Choralvorspiele über: „Wie schön leucht uns der Morgenstern“:
    I. Praeludium (1990)
    II. Choral-Klangspiel (1995)
    III. Pastorale (1990)
    Gelobt sei Gott im höchsten Thron (1959-61)
    Christ ist erstanden (1959-61)
    Heiliger Geist, Du Tröster mein (1959-61)
    Jesu meine Freude (19..)
    In dir ist Freude (1959-61)
    Ich weiß, mein Gott, daß all mein Tun (1959-61)
    Ich dank dir schon durch deinen Sohn (1977)
    Wo Gott zum Haus nicht gibt sein Gunst (1954-59)
    Ich will dich lieben, meine Stärke (1954-59)
    Großer Gott, du liebst Erbarmen (1954-59)
    Herr, für dein Wort sei hochgepreist (1954-59)
    Die güldne Sonne bringt Leben und Wonne (1948)
    Wir loben dich, Herr Jesu Christ (1948)
    Verleih uns Frieden gnädiglich (1980)
    Wir danken dir, Herr Jesu Christ (1977)
    Phantasie über „B-A-C-H“ (1935)
    Orgelmusik in E (1950) - Toccata, Trio, Passacaglia
    Reinhard Kluth, OrgelK&M RecordsKM 00.0121998
    OrchesterwerkeSinfonische Metamorphosen über Gesualdo (1981)
    Romeo und Julia (Visionen für Orchester; 1962/63):
    I. Allegro
    II. Andante
    III. Allegro molto, IV. Andante tranquillo
    Musik mit Robert Schumann (Suite für Orchester; 1972):
    I. Variationen
    II. Lyrisches Intermezzo
    III. Sinfonische Nachklänge
    Concerto Romano für Oboe und Orchester (1960/61):
    I. Mosaik
    II. Zikaden
    III. Corso
    Kölner Rundfunk-Sinfonie-Orchester, Ltg. Rudolf Barschai
    Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, Ltg. Hans Müller-Kray, Symphonie
    Orchester des Bayerischen Rundfunks, Ltg. Hanns Martin Schneidt
    Bamberger Symphoniker, Ltg. Hanns Martin Schneidt & Otto Winter (Oboe)
    ThorofonCTH 22701994
    KammermusikwerkeMoments Musicaux (1976)
    I. Ritornell - Perpetuum mobile
    II. Ritornell - Fantasia
    III. Mesto
    IV. Ritornell - Burletta - Ritornell
    Quintetto Pittoresco (1986)
    I. Ouverture
    II. Kreisel
    III. Kaleidoskop
    IV. Melancholie
    V. Capriccio fugato
    Abbreviaturen (1969)
    I. Wechselnde Tempi (Tempo di Menuetto)
    II. Scherzo (Allegro rubato)
    III. Andante espressivo
    IV. Allegro molto giocoso
    Ostinato Senza Fine („Pour Rien“) (1980)
    Günter Ludwig, Klavier
    Igor Ozim, Violine
    Ralph Sabow, Fagott
    Karl-Theo Adler, Klarinette
    Aulos-Quintett
    Peter Rijks, Flöte
    Dietmar Ullrich, Horn
    Diethelm Jonas, Oboe
    Amati-Ensemble, Ltg. Rainer Koelble
    Fritz Effmann, Susan Fasang, Fagott
    Adolf Münten, Hans Fischer, Klarinette
    Carlos Crespo, Horn




    Verlag Koch/Schwann1993
    RecitalDrei Toccaten für Akkordeon (1985/86)
    +Wolfgang Amadeus Mozart: Andante F-Dur, KV 616
    +Joseph Haydn: Drei Flötenuhrstücke aus der Uhr von 1793, Hob. XIX, 28-30
    +Max Reger: Romanze a-Moll
    +Sigfrid Karg-Elert: Scènes pittoresques, op.31 (Auswahl)
    +Hans Brehme: Paganiniana
    Konzertetüden in Form von Variationen über ein Thema von Paganini, op. 52
    Helmut C. Jacobs, AkkordeonAUGEMUS MusikverlagCD 80351987
    OrgelwerkeMartin Herchenröder, OrgelVerlag Koch/Schwann3-1846-2 H1